Vom 30. Mai bis zum 1. Juni 2025 fand die diesjährige Westenseefreizeit statt. Insgesamt nahmen 47 Jugendliche, ihre Betreuerinnen und Betreuer sowie die Mitglieder des Jugendvorstands an der Veranstaltung teil. Trotz gemischter Wetterverhältnisse – mit Anfangs Regen und herrlichem Sonnenschein am Samstag – war die Freizeit ein voller Erfolg.







Gemeinschaft, Natur und gute Fänge
Das abwechslungsreiche Wochenende bot den Jugendlichen nicht nur reichlich Zeit zum Angeln, sondern auch die Möglichkeit, sich untereinander besser kennenzulernen, voneinander zu lernen und gemeinsam Zeit in der Natur zu verbringen. Besonders am Samstag, als sich der Westensee bei bestem Wetter von seiner schönsten Seite zeigte, wurde mit viel Motivation und Geduld geangelt. Die Fangergebnisse sorgten für strahlende Gesichter.
Abende voller Teamgeist
Auch abseits des Sees war für ein unterhaltsames Programm gesorgt. Die Abende wurden in der Jugendherberge mit gemeinsamen Aktivitäten verbracht. Besonders beliebt war das Volleyballspielen, das spontan für sportliche Abwechslung sorgte und den Teamgeist weiter förderte.






Ein kulinarisches Highlight erwartete die Teilnehmenden am letzten Abend: Bei Burgern und Currywurst satt konnte sich jede und jeder nach Herzenslust stärken – ein gelungener Abschluss für ein erlebnisreiches Wochenende.
Sonntag: Aufräumen, Auswertung und Abschied
Am Sonntagmorgen hieß es dann: gemeinsam anpacken. Die Jugendlichen und ihre Betreuerinnen und Betreuer räumten sowohl die Jugendherberge als auch das Gelände am Steinhaus gründlich auf – ganz im Sinne des respektvollen Umgangs mit Natur und Unterkunft. Im Anschluss wurde eine gemeinsame Auswertung durchgeführt: Was hat besonders gut gefallen, was kann beim nächsten Mal noch besser laufen? Diese Rückmeldungen sind ein wertvoller Beitrag zur Weiterentwicklung der Jugendarbeit im Verband.
Zum Abschluss wurde ein Gruppenfoto gemacht, das die vielen positiven Erinnerungen an die Freizeit festhält. Danach verabschiedeten sich die Teilnehmenden – müde, aber zufrieden – mit dem Wunsch, sich bei der nächsten Veranstaltung der LAV-Jugend wiederzusehen.
Fazit des Himmelfahrt-Wochenendes
Die Jugendfreizeit 2025 war ein voller Erfolg: gute Fänge, tolles Miteinander, viel Bewegung und beste Stimmung. Ein herzliches Dankeschön gilt den Jugendlichen, den Betreuerinnen und Betreuern, den Helferinnen und Helfern sowie dem Jugendvorstand, die dieses Wochenende mit viel Engagement und Herzblut möglich gemacht haben.
Jan-Patrick Simon
Referent für Social Media und Schriftführung
im LAV-Jugendvorstand
Fotos: LAV-Jugend