Die Fischereiverwaltung Schleswig-Holstein modernisiert die Ausstellung von Fischereidokumenten, um den Zugang zu erleichtern und Verwaltungsprozesse schlanker zu gestalten.
Ganz neu ist die Digitalisierung im Fischereischeinwesen allerdings nicht: schon seit März 2021 können die Fischereiabgabe sowie der Erwerb und die Verlängerung von Urlauberfischereischeinen online über das Serviceportal des Landes abgewickelt werden.
Aktuelle digitale Angebote:
- Fischereiabgabe: 10,00 € pro Jahr
- Erwerb eines Urlauberfischereischeins: 20,00 € für 28 Tage
- Verlängerung eines Urlauberfischereischeins: 10,00 € für weitere 28 Tage
Hinweis: Die Bezahlung ist derzeit ausschließlich per Kreditkarte möglich.
Voraussetzungen ist ein Servicekonto oder Servicekonto Business, dessen Erstellung ist allerdings nicht schwierig.
Zukunft des Fischereischeins:
Das Land plant die Einführung des digitalen Fischereischeins mit einem landesweitem Register unter dem Titel „DigiFischDok“. Dieses zentrale Vorhaben wird durch das Ministerium für Landwirtschaft, ländliche Räume, Europa und Verbraucherschutz gesteuert.

© Christian Beer, Dataport
Geplante Verbesserungen im Überblick:
- Digitale Registerführung: Alle ausgestellten Fischereischeine sollen elektronisch erfasst werden
- Lebenslange Gültigkeit: Der digitale Fischereischein soll dauerhaft und bundesländerübergreifend gültig sein
- Vereinfachter Nachweis der Fischereiabgabe: Statt Klebemarken wird ein digitales Dokument als Nachweis genutzt
- Kostenstruktur: Onlineanträge bleiben gebührenarm, bei der Antragstellung über Behörden können Bearbeitungsgebühren hinzukommen
Parallel dazu bleibt das analoge Verfahren über rund 135 Ausgabestellen als Übergangslösung (u. a. Ordnungsbehörden und Fischereiaufsicht) weiterhin bestehen.
Hier könnt ihr die Informationen rund um den digitalen Fischereischein auf der Landesseite nachlesen, zudem gibt es eine sehr hilfreiche Frage & Antwort-Rubrik am Ende der Seite:
https://www.schleswig-holstein.de/DE/fachinhalte/F/fischerei/DigiFischDok
Kontakt für Rückfragen:
Landesamt für Landwirtschaft und nachhaltige Landentwicklung
Hamburger Chaussee 25, 24220 Flintbek
Ansprechpartnerin: Frau Jennifer Klees
Telefon: 04347 704-700
E-Mail: