Gruppe von rund 25 Personen, überwiegend Jugendliche, posiert am Ufer eines Sees. Einige Erwachsene mit Kamera- und Tontechnik sind dabei. Im Hintergrund Wasser, Bäume und blauer Himmel.
Der NDR zu Gast bei der Fischereischeinausbildung des SAV Uetersen-Tornesch.

Die Jugendarbeit und die Fischereischeinausbildung unserer Mitgliedsvereine sind wichtige Bestandteile für die Zukunft der Angelei im Land. Der SAV Uetersen-Tornesch zeigt aktuell, wie gut sich das verbinden lässt: Mit einem praxisnahen Fischereischeinlehrgang für Kinder und Jugendliche vermittelt der Verein Wissen, das Spaß macht! Die engagierte Vorstandsarbeit um Jugendwart Tobias Behrens trägt Früchte: der Verein hat eine große, sehr aktive Jugendgruppe. Solche Initiativen sind für uns ein Paradebeispiel dafür, wie engagierte Vereinsarbeit vor Ort aussieht.

Praxisnahe Ausbildung im Fernsehen

Der Fischereischeinlehrgang kombiniert Theorie und Praxis: Casting, biologische Gewässeruntersuchungen, Fischverwertung und natürlich das gemeinsame Angeln stehen auf dem Programm. Bei den Biologie-Themen stehen unsere LAV-Biologen auch mal für einen Tag mit den Jugendlichen im Teich und zeigen, wie man zum Beispiel Insekten fängt und bestimmt. Verdiente Aufmerksamkeit bekam der Kurs am vergangenen Samstag, als ein großes Fernsehteam für gleich mehrerer Produktionen vor Ort war. Das Schleswig-Holstein Magazin berichtete, und auch ein Team des WDR war angereist, um für das ARD-Morgenmagazin zu drehen – insgesamt wurde über mehrere Stunden gefilmt, interviewt und hinter die Kulissen geschaut.

Screenshot aus der NDR-Mediathek mit dem Titel ‚Schleswig-Holstein Magazin‘. Thema des Beitrags: Angelboom unter Jugendlichen
Der Klick aufs Bild führt zum Video in der ARD-Mediathek.

Wir hatten zuvor Kontakt mit dem NDR, da dieser einen Beitrag über die Entwicklung der Angelei in Schleswig-Holstein nach dem Corona-Boom produzieren wollte. Die Schilderung der Fischereischeinausbildung beim SAV Uetersen-Tornesch weckte sofort großes Interesse bei dem zuständigen Journalisten – der selbst Angler ist. Aus Sicht des Landesangelverbandes ein starkes Signal in die Öffentlichkeit: Es zeigt, wie wichtig und attraktiv die Jugendarbeit in unseren Angelvereinen ist – und wie verantwortungsbewusst junge Menschen an das Thema Angeln herangeführt werden.

Tobias Behrens, Jugendwart des SAV Uetersen-Tornesch berichtet:

„Aktuell findet auf unserem Vereinsgelände vom SAV Uetersen-Tornesch unser Praxis-Fischereischeinlehrgang für Kinder und Jugendliche statt. Am Samstag hatten wir unseren Angeltag an unserem See in Prisdorf und da hat sich das Schleswig-Holstein Magazin angekündigt, um über die Ausbildung zu berichten. Die kamen nicht alleine – auch vom WDR war für das ARD Morgenmagazin ein Filmteam dabei. Fünf Stunden lang wurde interviewt, gefilmt und viel erklärt. Die Teilnehmer vom Kurs und unsere Jungs und Mädels aus der Jugendgruppe waren dabei ganz entspannt und hatten viel Spaß, und auch die Filmteams hatten bei uns einen schönen Tag – die haben wir gleich heiß aufs Angeln gemacht.“

Wir freuen uns über das Engagement des SAV Uetersen-Tornesch und sagen danke für die tolle Nachwuchs-Arbeit!