Glasaalbesatz 2025 – 1,1 Millionen Aale fürs Land
Nur 0,3 Gramm schwer und trotzdem gut gerüstet für ein Leben in Schleswig-Holsteins Gewässern. Am...
Weiterlesen12.03.25 | Artenschutz, Fischbestände
Nur 0,3 Gramm schwer und trotzdem gut gerüstet für ein Leben in Schleswig-Holsteins Gewässern. Am...
Weiterlesen12.12.24 | Angeln in S-H, Fischbestände, Gewässer
LAV-Biologe Mattias Hempel setzt einjährige Karpfen (K1) in den ELK. Am Freitag den 29.11.2024...
Weiterlesen07.11.24 | Gewässer
Auf Grundlage der bestehenden Pachtverträge mit der Wasserstraßen- und Schifffahrtsverwaltung...
Weiterlesen16.07.24 | Fischbestände, Gewässer
Die diesjährigen Befischungen brachten neben vielen vor allem auch richtig große Aale zum...
Weiterlesen22.12.23 | Angeln in S-H, Gewässer
Wer in 2024 einen Erlaubnisschein für Elbe, Elbe-Lübeck-Kanal oder Nord-Ostsee-Kanal kaufen...
Weiterlesen21.12.23 | Angeln in S-H, Gewässer
Vor kurzem haben wir unsere Verbandsgewässern Elbe-Lübeck-Kanal und Nord-Ostsee-Kanal mit Karpfen...
Weiterlesen17.11.22 | Angeln in S-H, Fischbestände
Vor einige Tagen haben wir mit unserem Partner und Teichwirt Olaf Graff fast 10.000 Jungzander in...
WeiterlesenAal Artenschutz Barrierefreie Angelplätze Besatz Casting Catch and Clean CCD DAFV Dorsch Ehrung Elbe Elbe-Lübeck-Kanal ELK Erlaubnisschein Fangquoten Fischbesatz Fließgewässer Gewässer Jugend Jugendarbeit Jugendschutz Karpfen Kellinghusen Kinderschutz Lachs LAV LAV-Gewässer LAV-Jugend LAV-SH LAV Jugend Meerforelle Nationalpark Ostsee NOK Nord-Ostsee-Kanal Ostsee Prüßsee Renaturierung Schnäpel Stör Umweltschutz